Kinnertön
Traditionell wird in Ostfriesland zur Geburt eines Kindes zum Kinnertön eingeladen.
Dieses leckere süffige Getränk besteht aus Rosinen die in Brantwein eingelegt werden. Da ja solche Einladungen nicht so häufig sind… und dieses Getränk so lecker ist… wird es natürlich auch zu anderen Gelegenheiten getrunken. Ich setze meistens zur Weihnachtszeit meine Bontjesoop an. Hier mein erprobtes Rezept:
Zutaten:
- 500 g Sultaninen (ungeschwefelt)
- 250 g Kandis
- 2 Flaschen Branntwein (ca. 30%) – 1,4 l
- etwas Weinbrand
Die Sultaninen im heißen Wasser abwaschen und gut abtropfen lassen.
Die 250 g Kandis auflösen (mit etwas Branntwein).
Sultaninen und Branntwein in ein passendes Gefäß geben. Wenn die Kandis erkaltet sind… diese dazugeben. Anschließend kommt noch ein kleiner Schluck Weinbrand dazu.
Die eingelegten Rosinen sollten einige Tage Zeit haben sich mit dem Branntwein vollzusaugen… Je länger desto besser schmeckt der Rosinentopf.
Empfehlen kann ich 4-6 Wochen.
Natürlich kann man die Rosinen auch weiterverarbeiten zum Kuchenbacken o.ä.
Die Ostfriesen Torte ist das Beste Beispiel dafür.
Ich wünsche euch viel Spaß beim ansetzten. Und viel Vergnügen beim Trinken.
Andere Begriffe für Kinnertön:
- ostfriesische Bohntjesoop
- Sinbohntjesopp
- Ostfriesentopf
- Ostfriesische Bohnensuppe
Pingback: Rezepte und Kochen. › Blog-Test24
Pingback: Vier Fragen und ihre Antworten am Donnerstag. Seid dabei. › Blog-Test24.de